Müllabfuhr
Umweltdienst
Mülltonnen sind direkt beim Bgld. Müllverband zu bestellen!
Die Bestellung von Restmülltonne und Papiertonne ist verpflichtend für jeden Haushalt!
Zusätzlich können Sie noch die Bio-Mülltonne bestellen.
Stellen Sie bitte die Müllsammelgefäße am Abfuhrtag um 7.00 Uhr an der straßenseitigen Grundstücksgrenze entlang der Fahrbahn zur Entleerung bereit.
Die Müllabfuhrtermine ersehen Sie bitte im Jahreskalender der Marktgemeinde Kittsee bzw. unter: www.bmv.at/service/muellabfuhrtermine.htm
Gelbe Säcke für die Entsorgung von Plastikmüll erhalten Sie kostenfrei im Gemeindeamt (siehe unten!)
Restmüllsäcke für überschüssigen Restmüll können Sie ebenfalls im Gemeindeamt um € 3,50/Stk. nachkaufen.
Windelsäcke für Ihr Baby erhalten Sie ebenfalls im Gemeindeamt (siehe unten!)
Sonstigen Müll (Sperrmüll, Alu, Glas,....) ensorgen Sie bitte im Abfallsammelzentrum bzw. bei den Müllsammelstellen.
Baum- u. Strauchschnitt bzw. Grasschnitt haben ebenfalls eigene Sammelplätze!
VORAUSSETZUNG FÜR DIE AUSGABE VON GELBEN SÄCKEN:
Sie beziehe eine eigene Restmülltonne für Privathaushalte vom Bgld. Müllverband!
Nach Rücksprache mit dem BMV möchten wir Sie informieren:
Bio-Säcke für Haushalt oder Tonne können Sie im Gemeindeamt kaufen.
Mit den Säcken halten Sie Ihre Tonne oder Eimer sauber. Sie sind KEIN ERSATZ/ZUSATZ für die Bio-Tonne und leicht reißbar!
Biosäcke für Tonne 120L € 8,50 je Rolle zu 10 Stk.
Biosäcke für Kübel 10L € 4,50 je Rolle zu 26 Stk.
ACHTUNG: Fleischreste und Knochen gehören in den Restmüll bzw. große Gerippe in den Tierkadavercontainer (Leichenhalle Hinterhof)
WindelN gehören grundsätzlich in den restmüll!
Voraussetzung für die ausgabe von windelsäcken:
Sie beziehen eine eigene Restmülltonne für Privathaushalte vom bgld. müllverband!
KINDER:
Für Babys mit Hauptwohnsitz Kittsee können kostenlos Windelsäcke im Gemeindeamt abgeholt werden.
folgende Unterlagen sind dafür vorzulegen:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Meldebestätigung
Es wird ein Kontingent von max. 50 Stk. Säcken (= 2 Rollen) ausgegeben. Weitere Säcke können nicht bezogen oder nachgekauft werden!!! Neuzuzüge werden aliquot vergeben - je nach Alter des Kindes!
Es gilt: IMMER ERST DIE RESTMÜLLTONNE BEFÜLLEN, ERST DANN DIE SÄCKE!
BITTE GUT BE-, ABER NICHT ÜBERFÜLLEN! Die Säcke werden mit dem Restmüll abgeholt.
PFLEGEBEDÜRFTIGE/ERWACHSENE:
Seit Juli 2017 gilt:
Bitte beantragen Sie eine größere Restmülltonne (zum Preis der normalen), unter folgenden Vorlagen:
SOZIALFÄLLE:
Richtlinien des Burgenländischen Müllverbandes für die Behandlung von Sozialfällen, Formular Ansuchen um teilweise/gänzliche Nachsicht
https://www.bmv.at/service/online-service/sozialansuchen.html
https://www.bmv.at/fileadmin/user_upload/Ansuchen_Nachsicht.pdf
https://www.bmv.at/fileadmin/user_upload/Ansuchen_teilweise_Nachsicht.pdf
ÖFFNUNGSZEITEN ab 2021
SAISONBEDINGTE ÖFFNUNGSZEITEN!
von ca. 15.03.-15.11.
jeden Mittwoch von 15:00-17:00 Uhr
jeden Samstag von 08:00 - 12:00 Uhr
von ca. 16.11.-14.03.
jeden Samstag von 08:00 - 12:00 Uhr
ausgenommen Schließ- und Feiertage!
Änderungen vorbehalten!
(eventuelle Ersatztermine ersehen Sie im Jahreskalender Gemeinde, auf der Facebook-Seite "Marktgemeinde Kittsee" bzw. im Schaukasten der Abfallsammelstelle!)
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Kittsee-Card mitzunehmen!
Was Sie hier entsorgen können:
Kartons, Sperrmüll, Baum- und Strauchschnitt (größere Mengen erst mit dem Gemeindepersonal abklären!!!), Elektrogeräte, Metalle, Bauschutt, Öle/Fette/Lacke, Batterien, .....
DEN ANWEISUNGEN DER GEMEINDEARBEITER IST FOLGE ZU LEISTEN!
Ab 1. Jänner 2022 wurde die Bürgerkarte (Kittsee-Karte) aktiviert.
Die Karte gilt ausschließlich für Kittseer Haushalte und kann im Gemeindeamt abgeholt werden.
Wenn Sie die Sammelstelle nutzen wollen, müssen Sie bitte die Karte mit sich führen und an der Ampel durchziehen.
Sollten Sie die Karte verlieren, zerstören o.ä. können Sie im Gemeindeamt eine Ersatzkarte zum Preis von € 20,00 kaufen. Die vorherige Karte wird automatisch gesperrt!
Der Grünschnittcontainer wurde ausschließlich für Gras und Laub aufgestellt.
Auch der Miststreuer ist für Grasschnitt gedacht.
Dieser wird als Dünger auf den gemeindeeigenen Ackerflächen aufgebracht.